- geometrische Beugung
- Beugung f: geometrische Beugung f geometric diffraction (des Lichtes)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Beugung (Optik) — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… … Deutsch Wikipedia
Beugung (Physik) — Wenn der Lochdurchmesser deutlich kleiner ist als die Wellenlänge, entstehen dahinter Kugelwellen. Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem… … Deutsch Wikipedia
Geometrische Optik — Beispiel eines Strahlengangs anhand des Kepler Fernrohrs Die geometrische Optik oder Strahlenoptik ist eine Näherung der Optik, in der die Welleneigenschaften des Lichtes vernachlässigt werden, weil die mit dem Licht wechselwirkenden Strukturen… … Deutsch Wikipedia
Beugungsbild — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… … Deutsch Wikipedia
Beugungsphänomen — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… … Deutsch Wikipedia
Diffraktion — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… … Deutsch Wikipedia
Einzelspalt — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… … Deutsch Wikipedia
Fraunhoferbeugung — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… … Deutsch Wikipedia
Fresnelbeugung — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… … Deutsch Wikipedia
Lichtbeugung — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… … Deutsch Wikipedia
Schallbeugung — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… … Deutsch Wikipedia